Weihnachtskrippe häkeln...

Ungefähr am Ende der 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts, fand ich in einem alten "Für Sie"- Sonderheft eine Häkelanleitung für eine Weihnachtskrippe.
Bestehend aus Maria, Josef, dem Jesuskind und einigen Schafen.
Obwohl ich im Häkeln noch nicht so fit war wie heute, war ich von dieser Weihnachtskrippe sehr angetan und wollte sie unbedingt nacharbeiten. Gut, ich gebe es zu... man half mir dabei...
Wegen den Farben stöberte ich in unserem Wollregal und in unseren Wollresten herum, da ich nie die Farben nehme - schon damals, die beschrieben sind.
Die Weihnachtskrippe ist mein ganzer Stolz und sie wird auch oft bewundert.
Vielleicht gefällt Sie Dir ja auch?
Unsere Häkelweise in einer Anleitung...
Betlehem...
Nach der Überlieferung der Evangelisten Matthäus und Lukas wurde Jesus in Bethlehem geboren, laut Lukas sogar in einem Stall, denn Maria und Joseph "hatten sonst keinen Raum in der Herberge". Das ganze Land war auf Achse, weil sich jeder im Rahmen einer Volkszählung in die Stadt seiner Ahnen zu begeben hatte. Bethlehem war die Vaterstadt Davids, als dessen Nachfahre Joseph sich dort einfinden musste. Heute ein kleinen Städtchen, dass zehn Kilometer südlich von Jerusalem an der Straße nach Hebron; von 1948 bis 1967 gehörte es zu Jordanien, bis es von Israel besetzt wurde. Alljährlich zur Weihnachtszeit pilgern Tausende gläubige Christen nach Bethlehem, weil hier einer der ältesten noch erhaltenen christlichen Kirchenbauten steht: die unter Kaiser Konstantin dem Großen 326 bis 335 errichtete Geburtskirche.